Vortrag „Metallsuchgeräte/Detektortechnik“ im Archäologischen Schaufenster Speyer

21.03.2025 


Am 21.03.2025  hielt die IG Heimatforschung Rheinland-Pfalz einen Vortrag im Archäolo-gischen Schaufenster in Speyer. Das Thema des Vortrages: Metallsuchgeräte/Detektor-technik, damals und heute“Nach einer kurzen Vorstellung meiner Person und meines Werdegangs im Bereich Sondengehen/De-tektortechnik (1982-heute) wurden die Anfänge der Detektortechnik in den verschiedenen Epochen seit dem 19. Jh., die fortschreitende Entwicklung der Detektor-technik im 20. Jh, erörtert, und aufgezeigt, wie zwei Kriege die Entwicklung beflügelten. Außerdem wurde erläutert, wie sich nach dem Zweiten Weltkrieg mit dem Minensuchgerät SCR625, welches nach 80 Jahren an diesem Abend live demonstriert werden konnte, nach und nach die Verwendung von Hobby- und Industriedetektoren immer weiter entwickelte, bis sie dort ankam, wo sie heute steht, im Bereich der Multifrequenzdetektoren. 



Es wurden neben dem SCR625 (Baujahr 1945) auch andere mitgebrachte „Oldies“ der 1920er, 1960er, 1970er Jahre,  sowie moderne Einzel-, Mehrfrequenz- und Multifrequenzdetektoren gezeigt bzw. demonstriert. Die Veranstaltung war sehr gut besucht, und es hat außerordentlich viel Spaß gemacht. Im Anschluss  war genügend Zeit, um ausgiebig mit dem Fachpublikum, bei durch die GDKE bereitgestellten Snacks und Getränken, zu interagieren.                                                                                                                                                                              Erik Wieman